Sonotron Phased Array Geräte erfassen bei der Ultraschallprüfung die kompletten Rohdaten (A-Bilder) mit einer Digitalisierungsrate von 100 MHz. Diese Daten müssen entsprechend weiter verarbeitet werden, damit die Prüfergebnisse anschaulich in A- Bild, B-Bild, CB, C-Bild oder auch 3D Bild positionsgetreu bereitgestellt werden können. Die Gerätesoftware und auch die Nachbearbeitungssoftware ist so konzipiert, dass immer auf die Rohdaten der Inspektion zurückgegriffen wird. Demzufolge ist es möglich, bei nachträglichen Auswertungen, die Fehlerbewertungen auch neu zu definieren und so besseren Aufschluß über Materialfehler zu erhalten.
Durch die besondere Möglichkeit der ortsgetreuen Darstellung von Reflektoren in der maßstabsgetreuen Darstellung des Prüfobjektes (TTGI Technik) entstehen vielfältige Möglichkeiten, die Inspektionsergebnisse anschaulicher darzustellen. Dadurch wird die Bewertung der Ergebnisse einfach und sicher.
Durch Sonotron's Spezialisierung auf schwierige Anwendungen sind über die letzten Jahre eine Fülle von zusätzlichen Softwareerweiterungen entstanden. Wir arbeiten hier als Problemlöser und bieten auch die Entwicklung neuer Prüfmethoden durch Entwicklung spezieller Softwarepakete an. Die untenstehende Übersicht zeigt die derzeit verfügbaren Software Optionen für die Phased Array Geräte. Um nähere Informationen zu erhalten klicken sie auf das jeweilige ICON der Anwendung.
Sonotron bietet zudem kostenlose Analyse Software für die Nachbearbeitung der aufgenommenen Scan Daten an. Speziell für die Schweißnahtprüfung ist ebenso kostenlos die PUZZLE Software verfügbar. Mit PUZZLE lassen sich beispielweise einzelne Scans von Schweißnähten beidseitig der Naht überlagern und mehrere Scans aneinanderfügen. Dadurch ist es möglich jede Länge einer Schweißnaht in einer Abbildung darzustellen. So erhält der Anwender eine komplette Dokumentation in einer Datei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |